Gründung der ersten orthopädischen Werkstatt in Weimar durch Herrn Johann Hochheim (im Bild mit Frau Katharina Hochheim)

Im April 1943 eröffnete Orthopädiemechanikermeister Johann Hochheim gemeinsam mit seiner Ehefrau Katharina Hochheim die erste orthopädische Werkstatt in Weimar.
Bereits zwei Jahre später, am 09.02.1945 wurde ein Großteil der Betriebsräume durch einen schweren Bombenangriff zerstört.
Mit Hilfe der damaligen Mitarbeiter und Nachbarn wurden die gemieteten Betriebsräume der ehemaligen Schuhfabrik Anton Linzen wieder aufgebaut.
Mit dem Eintritt des einzigen Sohnes Harry Hochheim, und dessen Ausbildung zum Orthopädiemechanikermeister entwickelte sich der Betrieb kontinuierlich weiter.
Hauptaufgabe war seinerzeit die Versorgung der Kriegsverletzten mit Prothesen und orthopädischen Apparaten für Arme und Beine.
In der DDR wurde der Betrieb mit 9 Mitarbeitern als privates Handwerksunternehmen durch Herrn Harry Hochheim geführt.
Ehefrau Gisela Hochheim stand Ihrem Mann viele Jahrzehnte zur Seite und war eine wichtige Säule im Betrieb.
Keine leichte Aufgabe war diese Zeit, geprägt von staatlicher Zuteilung der Materialien und Passteilen für orthopädische Hilfsmittel.
Sohn Matthias Hochheim folgte dem Beruf des Vaters und legte 1984 die Meisterprüfung ab.
Tochter Gabriele Göbbeln erlernte den Beruf der Bandagistin und leitetespäter viele Jahre 2 Sanitätshaus-Filialen.
1994 wurde aus dem Einzelunternehmen eine GmbH gegründet.
Seitdem ist Herr Matthias Hochheim als Geschäftsführer tätig.
Mit einer Vielzahl an fleißigen und gut ausgebildeten Mitarbeitern wurden neue Versorgungstechniken eingeführt und entwickelt, um die Kunden und Patienten optimal zu versorgen.
1992 wurde auf dem Grundstück in Weimar, Gerberstraße 5 ein Neubau errichtet, indem die orthopädische Werkstatt sowie ein Sanitätshaus-Ladengeschäft eröffnet wurde.
In den folgenden Jahren wurden mit der Eröffnung von Filialen in Weimar, Bad-Berka, Apolda und dem Neubau des Reha-Team Zweigbetriebes in Legefeld, sowie Filialen in Jena und Erfurt wichtige Entscheidungen für die Ausrichtung des Betriebes getroffen. Damit einher ging die Erweiterung des Versorgungsspektrum mit Rehabilitationstechnik, Homecare-Versorgung, und Orthopädie-Schuhtechnik.
1996 begann der Enkel von Herrn Harry Hochheim, Herr Stefan Göbbeln die Ausbildung zum Orthopädiemechaniker.
Er leitet seit 2004 das Reha-Team in Legefeld.
Seit 2007 ist Frau Katharina Hochheim, Tochter von Herrn Matthias Hochheim im Unternehmen als Sanitätshaus-Fachverkäuferin tätig.
Mit Zweigstellen in den Kliniken im Stadt- und Landkreis Weimar werden Patienten durch gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Hochheim mit orthopädischen Hilfsmitteln versorgt, um eine schnelle und sichere Überleitung in häusliche oder andere ambulante Bereiche zu ermöglichen.
Heute beschäftigt die Sanitätshaus Hochheim Orthopädie-Technik GmbH 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Geschäftsführung wird gemeinsam durch Herrn Matthias Hochheim und Prokurist Herrn Stefan Göbbeln sichergestellt.
Tradition und Innovation sind die Leitlinien in der Führung und Ausrichtung unseres Handwerksbetriebes.
Die Verbindung von handwerklichen Können und modernen Technologien wie z.B der 3-D-Druck von Orthesen und medizinischen Fußeinlegen, Prothesen mit elektronischer Steuerung, Anpassung von individuellen Rollstühlen mit besonderen Eigenschaften, 3D- Scan und CAD/CAM Fertigung von Korsetten bei unterschiedlichen Wirbelsäulendiagnosen, 3D Beinvermessung zur Kompressionsstrumpfversorgung stellen ein Optimum für die Patientenversorgung dar.
Gemeinsam für Ihre Gesundheit - 80 Jahre Sanitätshaus Hochheim Orthopädie- Technik GmbH.
Gründung der ersten orthopädischen Werkstatt in Weimar durch Herrn Johann Hochheim (im Bild mit Frau Katharina Hochheim)
Sohn Harry Hochheim legt die Meisterprüfung ab und absolviert erfolgreich die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik in Frankfurt a. M.
die orthopädischen Werkstätten Hochheim arbeiten mit 10 Mitarbeitern
Matthias Hochheim (Sohn von Harry Hochheim) legt die Meisterprüfung ab
Umstrukturierung des Unternehmens in die Bereiche Sanitätshaus, Orthopädie-Technik und Rehabilitations-Technik
Neubau und Eröffnung des Stammhauses als Wohn- und Geschäftshaus in der Gerberstraße 5 mit einem Sanitätshaus auf 130qm sowie Orthopädie- und Rehawerkstatt auf 350qm
Eröffnung der Sanitätshaus-Filialen in Weimar, Carl-August-Allee und Bad Berka, Bahnhofstraße
Gründung der Hochheim GmbH
Eröffnung der Klinikzweigstelle in der Zentralklinik Bad Berka
Eröffnung der Klinikzweigstelle im Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar
Neubau und Eröffnung des Zweigbetriebes Reha Team Hochheim in Weimar Legefeld. 7 Mitarbeiter arbeiten im Bereich Rehabilitationstechnik auf 550qm.
30 Mitarbeiter sind in allen Bereichen der Hochheim GmbH tätig
Aufbau des Bereiches Home Care mit examiniertem Fachpersonal.
Zertifizierung des eingeführten Qualitätsmanagement-Systems nach der internationalen Norm DIN EN 9001:2000 durch die TÜV CERT-Zertifizierungsstelle des TÜV Hessen
Die Hochheim GmbH ist komplettversorgender Leistungserbringer im ambulanten und stationären Hilfsmittelbereich, Umsetzung des Überleitmanagement im Zuge der Einführung der DRGs
Eröffnung der Internet-Homepage www.hochheim-weimar.de als Informationsplattform für Kunden und Geschäftspartner.
Rezertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN ISO 9001:2000 sowie Zertifizierung der zusätzlich eingeführten Qualitätsnorm DIN EN ISO 13485:2003
Eröffnung der Sanitätshaus-Filiale im Helios MVZ in Jena
Eröffnung "Hochheim in der Wohn- und Senioren- Residenz Schillerhöhe"
40 Mitarbeiter sind in allen Bereichen der Hochheim GmbH tätig
65-jähriges Firmen- Jubiläum der Sanitätshaus Hochheim Orthopädie-Technik GmbH
Eröffnung des Bereiches Orthopädieschuhtechnik im Stammhaus Weimar Gerberstraße 5
50 Mitarbeiter sind in allen Bereichen der Hochheim GmbH tätig
Eröffnung der Sanitätshaus- Filiale im Orthopädie Centrum Weimar - Legefeld
Eröffnung "Hochheim im Facharztzentrum Kaffeetrichter" Erfurt
70-jähriges Firmenjubiläum der Sanitätshaus Hochheim Orthopädie- Technik GmbH
Eröffnung der Zweigstelle im Helios- Klinikum Blankenhain
75-jähriges Firmenjubiläum der Sanitätshaus Hochheim Orthopädie- Technik GmbH
Einführung von 3D- Scan und 3D- Druck als Maßnahme- und Fertigungsmethoden
80- jähriges Firmenjubiläum der Sanitätshaus Hochheim Orthopädie- Technik GmbH